
Energieausweis einfach online erstellen.
Beantragen Sie jetzt Ihren Energieausweis bei unserem Partner Senercon und bieten Sie transparente Informationen für potenzielle Mieter und Käufer.
So einfach geht's:
-
Registrieren
-
Online-Antrag ausfüllen
-
Bezahlen & erhalten
Registrieren
Hier erfahren Sie, welchen Ausweis Sie für Ihre Immobilie benötigen und erhalten bei Bedarf Unterstützung.
Jetzt starten und den Energieausweis in wenigen Schritten erstellen!
Online-Antrag ausfüllen
Füllen Sie Ihren Online-Antrag jetzt aus und nutzen Sie unsere Ausfüllhilfe für eine einfache und schnelle Bearbeitung.
Die Ausfüllhilfe unterstützt Sie bei jedem Schritt!
Bezahlen & erhalten
Nachdem Sie den Online-Antrag ausgefüllt haben können Sie die Bezahlung durchführen. Innerhalb von ca. zwei Wochen erhalten Sie Ihren Energieausweis bequem per E-Mail zugestellt.
Pflicht seit Mai 2014: Der Energieausweis für Eigentümer
Seit Mai 2014 sind Sie als Eigentümer verpflichtet, Käufern, Mietern oder Pächtern einen Energieausweis vorzulegen. Damit sieht die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass sich potenzielle zukünftige Eigentümer eines Objekts ein Bild vom Energiebedarf und dem zu erwartenden Energieverbrauch der Immobilie machen können.
Tatsächliche Verbrauchswerte vs. berechneter Bedarf
Der Energieverbrauchsausweis zeigt den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes, während der Energiebedarfsausweis den theoretisch berechneten Energiebedarf basierend auf den Gebäudedaten angibt.
Was ist der Energieausweis und was bringt er mir?
Ein Energieausweis ist ein amtliches Dokument und soll dem potenziellen Mieter oder Käufer die Möglichkeit geben, die zu erwartenden Energiekosten einzuschätzen. Zudem ermöglicht er dem Eigentümer, Modernisierungsmaßnahmen besser zu planen. Dafür zeigt der Ausweis auf einen Blick mittels Farbskala die Energiebilanz der Immobilie.
Wer braucht einen Energieausweis? Welche Pflichten gibt es?
Wer ein Gebäude verkauft, vermietet oder verpachtet, muss Interessenten schon bei Anzeigenschaltung und Besichtigung den Energieausweis vorlegen. Bei Neubauten ist die Erstellung ebenfalls verpflichtend. Zudem muss der Energieausweis bei bestimmten Gebäuden mit starkem „Publikumsverkehr“ dauerhaft ausgehängt werden.
Welche Arten von Energieausweis gibt es?
Generell gibt es drei Arten von Energieausweisen, die Sie alle hier bestellen können: Der einfachere und günstigere Verbrauchsausweis für Wohngebäude beurteilt den Energieverbrauch eines Gebäudes aufgrund des gemessenen Energieverbrauchs seiner Bewohner oder Nutzer. Der sogenannte Bedarfsausweis für Wohngebäude berechnet den Energiebedarf eines Gebäudes aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften unter standardisierten Rahmenbedingungen. Zusätzlich wird der Bedarfsausweis für Nichtwohngebäude angeboten.
Welcher Ausweis ist der richtige für mich?
Beide Energieausweis-Arten besitzen Vor- und Nachteile und können oftmals auch beide beantragt werden. Daher empfiehlt sich stets eine individuelle Prüfung - gern stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unterstützend zur Seite.
Wie kann ich den Energieausweis erstellen?
Ganz einfach online über das Energieausweis-Bestellformular. Alle Infos zum Bestellprozess finden Sie bei unserem Partner SEnerCon.
Sie haben Fragen zum Immobilienverkauf?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
.png?width=250&height=250&name=Hubspot%20Artikel%20Bild%20(13).png)